Mittlerweile tummelt sich eine
Vielzahl von kleinen Nischenanbietern im Markt für
Online-Backup. Gehen Sie bei der Wahl des Anbieters auf Nummer
sicher und wählen Sie nur einen erfahrenen Anbieter wie
UpdateStar, Mozy oder Carbonite. So können Sie sicher sein, dass
Ihre Backups auch morgen noch vorhanden sind.
Dank der Sicherheit
unserer Server innerhalb der EU und der attraktiven
Preise von UpdateStar Online Backup glauben wir, eines der
führenden Angebote im Bereich Online-Backup zu bieten. Testen
Sie UpdateStar Online Backup kostenlos und wählen Sie das für
Sie passende Angebot unter den Anbietern. Hier finden Sie unsere
kostenlose
.
Wenn es um die Sicherheit Ihrer
Daten geht, dann sollte eine Datensicherung immer oberste
Priorität haben. Andere Sicherheitsprodukte wie Antivirus oder
Internet Security Produkte sind wichtig für die
Sicherheit Ihres PCs, aber was ist ein sicherer PC wert, wenn
die eigenen Daten verlorengehen, z.B. durch einen
Festplattendefekt. Sie sollten vor allem anderen
immer an die Sicherung Ihrer Daten denken. Und UpdateStar Online
Backup hilft Ihnen dabei.
Vergleich mit lokalem Backup
Sie erstellen bereits Backup lokal bei sich,
z.B. mit Hilfe externer Festplatten oder auf CDs. Das ist
immerhin besser, als der Großteil der PC-Anwender, die kein
Backup erstellen. Sie sich bewusst, dass Backups wichtig sind.
Aber auch Ihr lokales Backup ist letztlich den gleichen Risiken
ausgesetzt wie die Originaldateien, z.B. Feuer oder Diebstahl.
Im letzteren Fall sind nicht nur Ihre Daten verloren, sondern
sogar jemand anderes hat Zugriff auf diese, falls Sie die Daten
nicht verschlüsselt haben. Daher ein Hinweis: Verschlüsseln Sie
wichtige Daten, die niemand anderem in die Hände fallen sollen.
Bei UpdateStar Online Backup sind alle Backupdaten immer
verschlüsselt. Im privaten wie im professionellen Bereich bietet
sich UpdateStar Online Backup als ideales Zweitbackup an.
Zwei Mythen zum Thema Datensicherung
Es gibt eine Anzahl von ehemaligen Mythen rund
um das Thema Backup - zu schwierig, zu aufwändig, Festplatten
sind sichere Medien etc. Diese gelten dank besseren Wissens als
mittlerweile überholt und Anwender sich sich zumeist bewusst,
dass eine Sicherung wichtiger Daten im privaten Bereich
empfehlenswert und im professionellen Bereich gar unerlässlich
ist. Zwei Mythen halten sich aber hartnäckig bis in die heutige
Zeit.
Mythos 1: Backups zu Hause sind sicher
Nach landläufiger Meinung sind Datensicherungen daheim sicher
aufgehoben. Dem ist leider nicht so. Weder sind die meisten
Backups zu Hause vor fremdem Zugriff z.B. bei Diebstahl
geschützt, noch vor anderen Katastrophen, die zu Datenverlusten
führen können, z.B. Feuer etc. Aus denselben Gründen lagern Sie
auch nicht ein Barvermögen unter der Matratze zu Hause ein,
sondern deponieren das Geld gut geschützt bei der Hausbank. Und
das ist auch vernünftig. Das Online-Backup sorgt für die
wichtige örtliche Trennung von Originaldaten und
Datensicherungen. Nur so sind werden Daten effektiv geschützt
vor den genannten Risiken.
Mythos 2: Online-Backups sind unsicher
Das ist ebenfalls eine verbreitete Ansicht, die zum Teil sogar
richtig ist, wenn Anwender kostenlose Speicherangebote von
Service-Providern wie Google oder Microsoft nutzen, bei denen
Daten unverschlüsselt übertragen oder gespeichert werden. Auf
diese Daten können Dritte zugreifen. Weiterhin erhalten Sie bei
diesen nicht spezialisierten Diensten keinerlei Gewährleistung,
dass die Daten morgen auch noch vorhanden sind. Wir raten von
solchem Speicherplatz in der "Cloud" ab. Online-Backups von
ernsthaften Anbietern mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis wie
UpdateStar bieten denkbar sicheren Schutz durch die ausschließliche
Nutzung hochsicherer Verschlüsselung und sicherer Datencenter. So sind Ihre Datensicherungen gut aufgehoben. Auf den
Server-Umgebungen von UpdateStar werden 130.000 Accounts
verwaltet. Denn nur eine verschlüsselte Offsite-Datensicherung
ist sicher - sicherer als zu Hause.